Bio-Imkerei "Mami Bien"

DE-ÖKO-006


*JETZT IM HOFLADEN* Honig aus der Imkerei "Mami Bien"

Aktuell gibt es Bienenwachskerzen und Bienenwachstücher aus reinem Bienenwachs der Hofimkerei. In Handarbeit gefertigt.

 

Mit dem Anspruch möglichst unveränderte natürliche Produkte anzubieten, gibt es aktuell Frühjahrs-Honig, cremig gerührt und fast weiß. 

  

Selbst aufgewachsen auf dem Hof, imkert Andrea heute auf den Flächen des Familienbetriebes. Ihre Bienen helfen bei der Bestäubung und Ertragssteigerung. Gleichzeitig machen sie darauf aufmerksam ein durchgängiges Trachtband zu schaffen. Das kommt auch vielen anderen Insekten zugute. 

Mit "Mami Bien" möchte Andrea dieser besonderen Art der Nutztierhaltung einen Namen geben, viel mehr hat ihr Sohn der Imkerei den Namen gegeben. Der Bien ist die Gesamtheit des Bienenvolkes. Eine Biene könnte allein nicht überleben. Alle sind aufeinander angewiesen. Und Andrea ist die Mami, die sich um das Wohl der Honigbienen kümmert. 

 

Mitglied im Imkerverein Bobitz Bad-Kleinen 

Mitglied im Eldeland Bioimkerverein e.V. 

 

 

 


Was zeichnet die Bienenhaltung von "Mami Bien" aus?

  • Imkern in Holzbeuten, naturbelassen, geflammt oder gestrichen mit ökozertifizierten Farben. 
  • Verwendung von ökozertifiziertem Wachsmittelwänden zum Wabenbau, Förderung des Naturbaus im Brutraum.
  • Futterergänzung nur mit ökozertifiziertem Zucker
  • Einen Teil eigenen Honig zum Überwintern.
  • nicht auf Honigertrag setzen,
  • sondern auf die Bestäubungsleistung, ein vielfältiges Trachtangebot. Davon profitieren auch andere Insekten.
  • Die Bienen stehen mitten in unseren ökologisch bewirtschafteten Flächen. Man kann ihnen nicht vorschreiben wo sie hinfliegen, aber es vor Ort so gestalten, dass sie nicht weit weg fliegen müssen.